Endlich geschafft!!!

Am 23.06.2023 wurden die Absolventen des diesjährigen zehnten Jahrgangs der Realschule Delmenhorst von Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen gebührend gefeiert und verabschiedet.
Die Lehrerband (Name noch unklar) am Standort Holbeinstraße begleitete die Veranstaltung musikalisch. Auch Eren und der Wahlpflichtkurs Musik aus dem siebten Jahrgang haben eine großartige Performance abgeliefert. Frau Blömer, Frau Lindner und Frau Lange verabschiedeten ihre Klassen mit der Übergabe der Zeugnisse.
Am Standort Lilienstraße sorgte Frau Gonda für die Koordination der musikalischen und tänzerischen Begleitung. Die Schülervertreter hielten auch an diesem Standort eine Rede und erinnerten an die vergangenen Jahre. Herr Dörgeloh und Herr Cengiz waren sichtlich stolz auf ihre Klassen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern – welchen Weg auch immer sie wählen – alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft und hoffen, dass euch die Schulzeit bei uns in guter Erinnerung bleibt!

Kunstausstellung am STO Holbeinstraße

Die Ergebnisse der Bildhauerwerkstatt-AG wurden am Freitag am Standort Holbeinstraße für alle Interessierten präsentiert. Stolz waren die kleinen Künstler, die zahlreiche Comicfiguren, Tiere und Fantasiegestalten kreiert haben.
Vor allem beim AG-Leiter Jeton Amitovski möchten wir uns für sein herausragendes Engagement bedanken!

Volleyball am STO Holbeinstraße

Am 03.02.2023 fand in der Sporthalle an der Holbeinstraße ein kleines Volleyballturnier der Klassen 10aH, 10bH und 10cH statt.
Nachdem die sehr gut spielende 10a unglücklich nicht in das Finale einziehen konnte, spielte der Favorit (10b) gegen die 10c, die mit anfänglichen Schwierigkeiten in das Turnier startete.
Trotzdem konnte sich die 10c im Finale mit 25 zu 17 durchsetzen und darf sich nun nun über den hart erkämpften Sieg freuen.
Herzlichen Glückwunsch!

Völkerballturnier am Standort Holbeinstraße

Endlich wieder ein Sport-Turnier!
Am 19.1. fand ein Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen statt. Energiegeladen und doch fair kämpften unsere Jüngsten um die zwei Wanderpokale. Im Finale erkämpfte sich die Klasse 5a unter großem Jubel den kleineren Pokal der Klassen 5 und die Klasse 6c erkämpfte sich den größeren 6. Klassen-Pokal. Das Sportevent in der DTV-Halle war, auch dank des Getränke- und Obststandes der mitwirkenden Eltern, mit hohem Spaßfaktor versehen. Mehr davon!

Comictalent

Die Realschule Delmenhorst hat am Standort Holbeinstraße einen extrem begabten Comic-Künstler, der unser Schulgebäude und einige Mitwirkende erkennbar gut in Szene gesetzt hat – seht selbst! Leon, weiter so!!! Folgt ihm doch gerne auf Instagram, sein Handle ist @bento.comix

Mofa-AG

Viele SchülerInnen nehmen fleißig an der Mofa-AG am Standort Holbeinstraße teil.
Nicht nur Grundlagen des Straßenverkehrs, auch brenzlige Gefahrensituationen werden dort trainiert. Herr Hein merkte an: “Besser hier als auf der Straße!”
Interessierte SchülerInnen können im Januar auf neue Infos zum Angebt im zweiten Halbjahr hoffen. 

KIBUM in Delmenhorst

Am 17.11.22 war Autorin Josephine Mark am Standort Holbeinstraße der Realschule Delmenhorst zu Gast. Sie ist momentan im Rahmen der KIBUM (Kinderbuchmesse) in Oldenburg tätig. Mitgebracht hatte sie ihren Comic “Murr”, der vom gleichnamigen Revolverhelden, der sich mit Liebe, Tod und dem Loslassen konfrontiert sieht, erzählt.
Für die SchülerInnen des siebten Jahrgangs trug Josephine Mark die Geschichte von Murr mit Hilfe von projizierten Bildern sehr lebendig und anschaulich vor. Es wurde dabei sogar live gezeichnet. Die SchülerInnen schienen so gebannt, dass man die sprichwörtliche Stecknadel in der Aula fallen hören konnte.
Vielen Dank für Ihren Besuch und auch ein großes DANKE an Sandra Kanter, die die Organisation in die Hand genommen hatte.

Wolf gesichtet!

Am 09.11.2022 haben die Klassen 5cL und 5bL einen Ausflug  ins Wolfcenter nach Dörverden unternommen.  Im Rahmen des Biologieunterrichtes haben sich die Schüler Informationen zum Thema „Wolf“ erarbeitet. Zunächst führten zwei Mitarbeiterinnen des Wolfcenters die Klassen durch die Anlage und erzählten etwas zum Lebensraum des Wolfes, zum Aussehen, zum Wolfsrudel und wie man sich verhält, wenn man einem Wolf in freier Natur begegnet. Anschließend hatten die Schüler Gelegenheit auf eigene Faust das Gelände zu erkunden. Zum Wolfcenter gehörte auch ein Streichelzoo mit Ziegen, wo die Schüler sich gerne aufgehalten haben.