Girls’ Day – Boys’ Day – Zukunftstag!

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Zukunftstag für Jungen und Mädchen teilzunehmen.
Es soll an diesen Tagen vor allem darum gehen, Berufe kennenzulernen, die als nicht unbedingt typisch für das jeweilige Geschlecht angesehen werden. Viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen die Türen für Jungen und Mädchen.

Dieser Tag findet in diesem Jahr am 03.04.2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag teilnehmen möchten, reichen den Antrag auf Freistellung vom Unterricht bitte rechtzeitig bei der Klassenlehrkraft ein und geben später die Teilnahmebescheinigung ab. Viel Spaß beim Reinschnuppern

Infoveranstaltung

Die Realschule Delmenhorst und die Hauptschule West veranstalten am einen Informationsabend. Die Veranstaltung informiert über die Realschularbeit an den Standorten Lilienstraße und Holbeinstraße sowie über die Arbeit an der Hauptschule West.

Wann: Montag, 10. Februar 2025 um 19.00 Uhr
Wo: Standort Holbeinstraße (Aula, 2. OG), Holbeinstraße 3

Eingeladen sind alle interessierten Eltern, die ihre Kinder im Sommer 2025 für den 5. Jahrgang an den Schulen anmelden möchten.

Infoveranstaltung zur Mitbestimmung von Eltern in Schulen

Der Stadtelternrat möchte Eltern und Erziehungsberechtigte über die Arbeit der Elternvertretungen in der Schule informieren. Dazu gibt es eine Veranstaltung an der VHS Delmenhorst (Raum 12) am 2. November 2024 von 10 bis 12 Uhr, bei der die Möglichkeiten erklärt werden, wie sich Eltern in Schule beteiligen können. Die Veranstaltung richtet sich vor allen Dingen an Eltern mit Migrationshintergrund.

Bald geht es wieder los…

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und wir freuen uns, euch bald in der Schule wieder zu sehen – hoffentlich gesund und munter!

Für alle SchülerInnen der 6. bis 10. Klassen geht es am Montag, den 05.08.2024, in ihren Klassenräumen mit den zwei Organisations- und Methodentagen bei den Klassenlehrkräften los.
Die SchülerInnen der neuen 5. Klassen werden an diesem Tag eingeschult: Die feierliche Begrüßung startet um 10 Uhr in der Aula (Holbeinstraße) beziehungsweise in der kleinen Turnhalle (Lilienstraße) – anschließend lernt ihr Räume und Klassenlehrkräfte kennen und habt um 11:20 Uhr Schluss.

Ah, ça alors ! Na sowas …

Dass der Aufenthalt in Paris für die Austauschschülerin Maximiliane anders verlief als gedacht, sahen der WPK Französisch der Jahrgänge 6 und 7 bei einem französischsprachigen Theaterstück des KNIRPS-Theaters an der IGS Delmenhorst.
Die SchülerInnen wurden dabei, teilweise sogar als StatistInnen auf der Bühne, in das Geschehen einbezogen. Sie erlebten, wie die Protagonistin, natürlich unter Anwendung ihrer Französischkenntnisse, Schwierigkeiten meisterte und wurden motiviert, sich beim Sprechen der französischen Sprache selbst mehr zuzutrauen.

Der Besuch des Theaterstücks unserer SchülerInnen wurde finanziell unterstützt vom Förderverein der Realschule Delmenhorst an der Lilienstraße.

Völkerballturnier am Standort Holbeinstraße 

Das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen stand dieses Jahr unter dem Motto “We Will Rock You!”  (frei nach der Gruppe Queen). Die zwölf Mannschaften beteiligten sich intensiv in voller Lautstärke und trugen so dazu bei, dass es ein sehr erfolgreiches Turnier wurde. Tatkräftige Unterstützung durch die Elternvertretung gab es reichlich: Es wurden tatsächlich 18 kg Äpfel verputzt von den etwa 145 Schülerinnen und Schülern! In den zwei spannenden jahrgangsreinen Finals – im 5. Jahrgang konnte erst durch Verlängerung entschieden werden – rockte dann zweimal die  A-Klasse: Die Klassen 5a und  6a konnten jeweils einen Wander-Pokal mitnehmen. Glückwunsch!
Mal sehen, ob die 5a im nächsten Jahr (dann 6a) den Titel “Völkerball-Mannschaft des Jahres” verteidigen kann.

Interkulturelle Woche – Kinder- und Jugendparlament gestaltet Plakat

Die Interkulturelle Woche vom 22. bis 30.09.2023 in Delmenhorst ist eine Gelegenheit, die verschiedenen Kulturen unserer Stadt zu feiern und den Dialog zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Dazu gibt es in der Woche elf Veranstaltungen.
Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments haben sich entschlossen, einen aktiven Beitrag zu leisten, indem sie ein Plakat für die Schulen entworfen haben, das die Vielfalt und Einheit in unserer Gesellschaft widerspiegelt. Das Plakat, das vom Kinder- und Jugendparlament gestaltet wurde, zeigt in kreativer Weise die verschiedenen Kulturen, die in Delmenhorst vertreten sind. Es symbolisiert die Idee von „Neuen Räumen“, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe zusammenkommen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen – denn Begegnung braucht Platz.

Danke für die Unterstützung – noch geben wir nicht auf…

Auch wenn wir gestern im Schulausschuss eine knappe “Niederlage“ bei der Abstimmung hinnehmen mussten und sich viele Mitglieder für eine Oberschule im Stadtwesten aussprachen, wollen wir weiter für den Erhalt unserer Schule präsent sein.
Am Donnerstag, den 28.09.2023, tagt der Stadtrat und stimmt über die Zukunft unserer Haupt- und Realschule ab. Dafür wollen wir uns stark machen und um 16:30 Uhr am Marktplatz Präsenz zeigen. Wir laden alle Interessierten, Eltern, Erziehungsberechtigte, SchülerInnen, LehrerInnen und Ehemalige herzlich ein uns zu unterstützen.

Wer weiterhin Interesse hat unsere Petition zu unterschreiben (und dies noch nicht getan hat), kann dies HIER online oder auch bei uns im Sekretariat vor Ort tun.

DANKE für eure / Ihre Unterstützung!

Endlich geschafft!!!

Am 23.06.2023 wurden die Absolventen des diesjährigen zehnten Jahrgangs der Realschule Delmenhorst von Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen gebührend gefeiert und verabschiedet.
Die Lehrerband (Name noch unklar) am Standort Holbeinstraße begleitete die Veranstaltung musikalisch. Auch Eren und der Wahlpflichtkurs Musik aus dem siebten Jahrgang haben eine großartige Performance abgeliefert. Frau Blömer, Frau Lindner und Frau Lange verabschiedeten ihre Klassen mit der Übergabe der Zeugnisse.
Am Standort Lilienstraße sorgte Frau Gonda für die Koordination der musikalischen und tänzerischen Begleitung. Die Schülervertreter hielten auch an diesem Standort eine Rede und erinnerten an die vergangenen Jahre. Herr Dörgeloh und Herr Cengiz waren sichtlich stolz auf ihre Klassen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern – welchen Weg auch immer sie wählen – alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft und hoffen, dass euch die Schulzeit bei uns in guter Erinnerung bleibt!