Ausflug in die Kunsthalle

Mit Farbstreifen wie ,Meerblau, Blutrot, Waldgrün oder Grellpink‘ unterwegs in der Kunsthalle Bremen, um Farben in Gemälden wiederzuentdecken. Oder einen emotionalen Zugang zu den Kunstwerken aus verschiedenen Epochen finden, indem ich mein Favoritenkunstwerk küre. Was spricht mich an? Was berührt oder stößt mich ab? Und wie lassen sich Emotionen durch Farben transportieren? Diesen Fragestellungen ist die 8aL bei einem Klassenausflug in die Bremer Kunsthalle nachgegangen. Fast nebenbei wurden die in unterschiedlichem Farbkonzept gehängten Werke und Räumlichkeiten entdeckt und selbst das schmuddelignasse Novemberwetter konnte die gute Laune auf dem Weg zum Ausflugsziel und zurück nicht verderben. Es werden noch einige Diskussionen im Klassenraum folgen, was geschriebene mit gestalteten Werken gemeinsam haben.

Waffeln mit Herz

Der Duft der selbst gebackenen Waffeln der 8c sorgte am Donnerstag, den 07.11.24, für süße Pausen am Standort Lilienstraße. Der Andrang war groß und somit war am Ende auch der Waffelverkauf ein voller Erfolg. Die 8c setzt jetzt ihr Herz ein und recherchiert im Unterricht nach interessanten Organisationen, für die sie einen Teil des Geldes spenden möchte. Fest steht bereits, dass auf jeden Fall auch die Klassenkasse mit dem Geld aufgefüllt werden soll. Schließlich geht es im nächsten Jahr auf Klassenfahrt nach Köln!

15. Kinder- und Jugendparlament mit Beteiligung der RS Delmenhorst

Zwei Schülerinnen der Realschule Delmenhorst haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, im 15. Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament mitzuwirken. Johanna Gazina vom Standort Lilienstraße hat sich sogar bei der Wahl zur Sprecherin (gemeinsam mit Shaun Gibbins) des Parlaments durchgesetzt. Eva vom Standort Holbeinstraße arbeitet in diesem Jahr außerdem auch mit.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an Johanna und ein großes Lob für eure Freude am Engagement und der Mitbestimmung!

Zum Artikel geht es HIER.

Reise ins Weltall

Am 29.10. unternahm die Klasse 5cL mit ihren Klassenlehrern Frau Mühlmeister und Herrn Osterloh einen Ausflug ins “Olbers-Planetarium” nach Bremen. 
Vor Ort bekamen wir die Gelegenheit eine Reise ins Weltall, zu den Sternen und sogar zur Sonne zu unternehmen. Der Guide beantwortete am Ende noch alle unsere Fragen, die wir vorher im Erdkundeunterricht zum Unterrichtsthema “Orientierung auf der Ede” gemeinsam gesammelt hatten. Nach der Vorführung waren wir noch auf dem benachbarten Spielplatz und hatten so auch außerhalb des Unterrichts mal wieder Zeit, um sie gemeinsam zu verbringen.

Werkstattluft schnuppern

Gelegenheit dazu hatte der Profilkurs Technik am Standort Lilienstraße beim Besuch der Firma Christophers Anlagen- und Gebäudetechnik am Hauptsitz in Delmenhorst. Nach einer kurzen Einführung in die einzelnen Arbeitsbereiche des Delmenhorster Familienunternehmens begaben sich die Schülerinnen und Schüler direkt in die Ausbildungswerkstatt, wo sie unter Anleitung sachkundiger Auszubildender selbst tätig werden konnten. An den einzelnen Stationen aus den Bereichen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Luft- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik wurde fleißig gebohrt, geschraubt, verdrahtet und isoliert.

Im Anschluss an den Praxisteil hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zum konkreten Ablauf der Ausbildung in den einzelnen Berufszweigen, zu Praktika und zum Bewerbungsprozess zu stellen. Die Kombination aus Theorie und Praxis und die engagierte Vorbereitung durch die Firma Christophers machte den Schülerinnen und Schülern sichtlich Lust auf den Einstieg indie Arbeitswelt.
Zur Bewerbung gelangt ihr HIER.

Infoveranstaltung zur Mitbestimmung von Eltern in Schulen

Der Stadtelternrat möchte Eltern und Erziehungsberechtigte über die Arbeit der Elternvertretungen in der Schule informieren. Dazu gibt es eine Veranstaltung an der VHS Delmenhorst (Raum 12) am 2. November 2024 von 10 bis 12 Uhr, bei der die Möglichkeiten erklärt werden, wie sich Eltern in Schule beteiligen können. Die Veranstaltung richtet sich vor allen Dingen an Eltern mit Migrationshintergrund.

Kreischen im Kletterwald

Trotz des schlechten Wetterberichts haben sich die Klassen 8a und 9c vom Standort Holbeinstraße heute auf den Weg in den Kletterwald Kraxelmaxel nach Hatten gemacht, um zu beweisen wie mutig und geschickt sie sind. Das Glück war mit uns und alle sind trocken geblieben – sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen zwischenzeitlich durch die Wolkendecke.
Nach einer tollen Erklärung des Sicherungssystems war schnell teils aufgeregtes, teils ängstliches Kreischen in den Baumwipfeln zu hören. Teamwork war gefordert, sodass das Kreischen oftmals auch in lautes Lachen umschlug. Es bleibt festzuhalten, dass einige SchülerInnen sich heute toll überwunden haben und den ein oder anderen Parcours bezwungen haben, von dem sie dachten, ihn nicht zu schaffen.
Ihr könnt stolz auf euch sein!!!

Herbst-Brief aus Hannover

Kultusministerin Hamburg richtet kurz vor den Herbstferien ihre Worte an die Eltern und Erziehungsberechtigten und informiert über die Versorgung mit Lehrkräften, Besoldung, ein Leseprojekt und die Gestaltung von Schule im Rahmen des Freiräumeprozesses.

Sammelerlös für den Schulgarten

Dank des Engagements der letztjährigen Zehntklässler bei der Sammlung für die Deutsche Umwelthilfe ist die Gartensaison für unseren Gemüsegarten am Standort Holbeinstraße für das Jahr 2025 bereits jetzt gesichert. Herr Rehling und seine Garten-AG können somit im Frühjahr neues Gemüse aussähen und Jungpflanzen besorgen.
Vielen, vielen Dank!!!