Besuch der Bremer Baumwollbörse

Am 21. März 2025 besuchte die 10cH zur Vertiefung des Wirtschaftsunterrichts zum Thema „Internationaler Handel“ die Bremer Baumwollbörse, die uns mit offenen Armen empfing und sich viel Zeit für den Blick hinter die Kulissen und die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler nahm.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein Rohstoffkompetenzzentrum mit internationaler Reichweite rund um das Thema Baumwolle und ist somit wichtiger internationaler Partner der Wertschöpfungskette – von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Handel.
Die Bremer Baumwollbörse bildet übrigens auch aus – schau dazu HIER, wenn du Interesse hast.

Französisches Theater an der IGS

Die WPKs Französisch 6, 7 und 8 besuchen auch in diesem Jahr ein französischsprachiges Theaterstück des KNIRPS-Theaters an der IGS Delmenhorst. 
Méfie-toi des apparences! 
Es ist nicht immer so, wie es auf den ersten Blick scheint. Diese Erfahrung machte der Sohn des Chefs einer Redaktion in Frankreich. Er sollte, zusammen mit einer deutschen Hobbyjournalistin, einen Artikel über den Sommer in einer Pariser Vorstadt schreiben. Häufig wird in den Medien über Gewalt und Unruhen in den sogenannten “Cités” berichtet und so sah auch der Sohn des Chefs die Vorstädte. Durch die gemeinsame Recherche vor Ort gewannen er und seine deutsche Kollegin aber verschiedene Einblicke in das Leben der BewohnerInnen einer Cité.
Diese Einblicke und die Notwendigkeit, nicht vorschnell über jemanden oder etwas zu urteilen, wurde den SchülerInnen auf lebendige Weise vermittelt und die SchülerInnen teilweise auf der Bühne oder am Platz direkt in das Stück einbezogen. 
Der Besuch des Theaterstücks unserer SchülerInnen wurde finanziell unterstützt vom Förderverein der Realschule Delmenhorst an der Lilienstraße.

Girls’ Day – Boys’ Day – Zukunftstag!

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Zukunftstag für Jungen und Mädchen teilzunehmen.
Es soll an diesen Tagen vor allem darum gehen, Berufe kennenzulernen, die als nicht unbedingt typisch für das jeweilige Geschlecht angesehen werden. Viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen die Türen für Jungen und Mädchen.

Dieser Tag findet in diesem Jahr am 03.04.2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag teilnehmen möchten, reichen den Antrag auf Freistellung vom Unterricht bitte rechtzeitig bei der Klassenlehrkraft ein und geben später die Teilnahmebescheinigung ab. Viel Spaß beim Reinschnuppern

Völkerballturnier

Heute fand das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen vom Standort Holbeinstraße statt. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte von SchülerInnen der 10. Klassen, die als SchiedsrichterInnen eingesetzt wurden. Nach vielen spannenden Spielen konnte die 5c(1) den Pokal des 5. Jahrgangs für sich gewinnen, die 6c(1) den Pokal des 6. Jahrgangs.
In einem spannenden Endspiel gewann das Team “Die Feuerbälle” der 6c dann gegen die 5c und darf sich nun stolz Turniersieger nennen.
Es war ein fairer Wettkampf, der allen viel Spaß bereitet hat.

Waffeln mit Herz

Der Duft der selbst gebackenen Waffeln der 8c sorgte am Donnerstag, den 07.11.24, für süße Pausen am Standort Lilienstraße. Der Andrang war groß und somit war am Ende auch der Waffelverkauf ein voller Erfolg. Die 8c setzt jetzt ihr Herz ein und recherchiert im Unterricht nach interessanten Organisationen, für die sie einen Teil des Geldes spenden möchte. Fest steht bereits, dass auf jeden Fall auch die Klassenkasse mit dem Geld aufgefüllt werden soll. Schließlich geht es im nächsten Jahr auf Klassenfahrt nach Köln!

15. Kinder- und Jugendparlament mit Beteiligung der RS Delmenhorst

Zwei Schülerinnen der Realschule Delmenhorst haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, im 15. Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament mitzuwirken. Johanna Gazina vom Standort Lilienstraße hat sich sogar bei der Wahl zur Sprecherin (gemeinsam mit Shaun Gibbins) des Parlaments durchgesetzt. Eva vom Standort Holbeinstraße arbeitet in diesem Jahr außerdem auch mit.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an Johanna und ein großes Lob für eure Freude am Engagement und der Mitbestimmung!

Zum Artikel geht es HIER.

Werkstattluft schnuppern

Gelegenheit dazu hatte der Profilkurs Technik am Standort Lilienstraße beim Besuch der Firma Christophers Anlagen- und Gebäudetechnik am Hauptsitz in Delmenhorst. Nach einer kurzen Einführung in die einzelnen Arbeitsbereiche des Delmenhorster Familienunternehmens begaben sich die Schülerinnen und Schüler direkt in die Ausbildungswerkstatt, wo sie unter Anleitung sachkundiger Auszubildender selbst tätig werden konnten. An den einzelnen Stationen aus den Bereichen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Luft- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik wurde fleißig gebohrt, geschraubt, verdrahtet und isoliert.

Im Anschluss an den Praxisteil hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zum konkreten Ablauf der Ausbildung in den einzelnen Berufszweigen, zu Praktika und zum Bewerbungsprozess zu stellen. Die Kombination aus Theorie und Praxis und die engagierte Vorbereitung durch die Firma Christophers machte den Schülerinnen und Schülern sichtlich Lust auf den Einstieg indie Arbeitswelt.
Zur Bewerbung gelangt ihr HIER.

Kreischen im Kletterwald

Trotz des schlechten Wetterberichts haben sich die Klassen 8a und 9c vom Standort Holbeinstraße heute auf den Weg in den Kletterwald Kraxelmaxel nach Hatten gemacht, um zu beweisen wie mutig und geschickt sie sind. Das Glück war mit uns und alle sind trocken geblieben – sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen zwischenzeitlich durch die Wolkendecke.
Nach einer tollen Erklärung des Sicherungssystems war schnell teils aufgeregtes, teils ängstliches Kreischen in den Baumwipfeln zu hören. Teamwork war gefordert, sodass das Kreischen oftmals auch in lautes Lachen umschlug. Es bleibt festzuhalten, dass einige SchülerInnen sich heute toll überwunden haben und den ein oder anderen Parcours bezwungen haben, von dem sie dachten, ihn nicht zu schaffen.
Ihr könnt stolz auf euch sein!!!

Sammelerlös für den Schulgarten

Dank des Engagements der letztjährigen Zehntklässler bei der Sammlung für die Deutsche Umwelthilfe ist die Gartensaison für unseren Gemüsegarten am Standort Holbeinstraße für das Jahr 2025 bereits jetzt gesichert. Herr Rehling und seine Garten-AG können somit im Frühjahr neues Gemüse aussähen und Jungpflanzen besorgen.
Vielen, vielen Dank!!!

Bundesjugendspiele am STO Holbeinstraße

Bei kaltem, aber sehr sonnigem Wettkampfwetter haben am 12.09.2024 die Bundesjugendspiele im Stadion in Düsternort stattgefunden. Beim Laufen, Werfen und Springen versuchten die Schülerinnen und Schüler Bestleistungen zu zeigen und zu überbieten. Einige Ehrenurkunden konnten schon für besonders gute Leistungen ausgeteilt werden.