Bewerbungstraining durch die LzO für die 9. Klassen

Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Landesparkasse zu Oldenburg bei uns begrüßen. Unsere 9. Klassen bekamen einen Auffrischungskurs zum Thema Bewerbung. Als dynamisches Unternehmen aus der Region geht die LzO natürlich mit der Zeit und bildet nun neben dem Beruf der Bankkaufleute jetzt auch weitere Berufe aus:
• Digitale Bankkaufleute
• Kaufleute für Dialogmarketing
• Kaufleute für Versicherungen.
Zudem steht die LzO uns natürlich mit dem Angebot von Praktikumsplätzen weiterhin zur Seite.
Wir bedanken uns für die wertvollen Bewerbungstipps im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.

Sportlerehrung 2024

Am 26.04.2024 wurden 81 Aktive bei der Sportlerehrung von der Stadt Delmenhorst im festlichen Rahmen im Theater,,Kleines Haus” ausgezeichnet. 
Einer von Ihnen war unser Schüler Linus Heubach (8aL), der auch für den Titel Sportler des Jahres nominiert war.
Wir gratulieren Linus zu seiner Ehrung und drücken ihm für seine weitere sportliche Zukunft die Daumen.

Das Runde muss in´s Runde! Basketballturnier an der Holbeinstraße

Am Dienstag, den 30. April, herrschte einen Vormittag lang Ballfieber in der Sporthalle an der Holbeinstraße. Dort fand das Basketballturnier der 9. Klassen statt. Die Schüler-Schiedsrichter Kerron und Christian (extra dafür an seiner alten Schule anwesend) leiteten souverän die elf Spiele. Am Ende konnte die 9bH in einem packenden Finale gegen die 9aH auf hohem Niveau mit viel Zuschauerunterstützung den ersten Preis, einen Basketball, mit nach Hause nehmen. Beim nächsten Turnier sollten mal Talent-Scouts einen Blick auf unsere talentierten Basketballer und Basketballerinnen werfen!

Siegerteam der 9bH

Furioses Floorballturnier

Vor einigen Minuten ging das Floorballturnier am Standort Holbeinstraße des siebten und achten Jahrgangs zu Ende. Es flossen Schweiß, einige Tränchen und sogar etwas Blut bei kleineren Verletzungen, die im hitzigen Gefecht des Spiels entstanden sind.
In einem packenden Finale gingen die 8b und 7c als Sieger gegen die 8c und 7a hervor. Der achte Jahrgang musste sogar noch ins super enge Penalty-Schießen!
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!

Vielen Dank auch an die Elternvertreter und Apfelsponsoren sowie das Schiedsgericht aus den zehnten Klassen!

Völkerballturnier am Standort Holbeinstraße 

Das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen stand dieses Jahr unter dem Motto “We Will Rock You!”  (frei nach der Gruppe Queen). Die zwölf Mannschaften beteiligten sich intensiv in voller Lautstärke und trugen so dazu bei, dass es ein sehr erfolgreiches Turnier wurde. Tatkräftige Unterstützung durch die Elternvertretung gab es reichlich: Es wurden tatsächlich 18 kg Äpfel verputzt von den etwa 145 Schülerinnen und Schülern! In den zwei spannenden jahrgangsreinen Finals – im 5. Jahrgang konnte erst durch Verlängerung entschieden werden – rockte dann zweimal die  A-Klasse: Die Klassen 5a und  6a konnten jeweils einen Wander-Pokal mitnehmen. Glückwunsch!
Mal sehen, ob die 5a im nächsten Jahr (dann 6a) den Titel “Völkerball-Mannschaft des Jahres” verteidigen kann.

Politischer Besuch an der Holbeinstraße

Am 06.10.2023 besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku, gebürtiger Delmenhorster, die Klasse 10aH für eine Diskussionsrunde zu aktuellen Themen und Anliegen. Gerade auch das brisante Thema der Schulentwicklungsplanung stand auf der Liste der Fragen – Herr Kurku nahm dazu Stellung und sich Zeit für die Anliegen und Bedenken der SchülerInnen.
Der Besuch wurde durch Arda aus der 10a angeregt und organisiert. Herr Volbert als Politiklehrer und auch Herr Bohlen als Schulleiter nahmen an der Diskussion teil. Die SchülerInnen stellten Fragen, die die aktuelle politische Situation in Delmenhorst betrafen, aber auch private und berufsorganisatorische Themen waren für die Abschlussklasse interessant. Dabei ging es neben der Frage nach Gehalt auch um Freizeit, Sport und Familie und wie man das bei einem so stressigen Beruf alles unter einen Hut bekommen kann. Auch sein Bericht zum persönlichen Umgang mit Kommentaren, Nervosität und gezielten Anfeindungen gegnerischer Parteien beeindruckten die SchülerInnen sichtlich.
Wir bedanken uns herzlich für die Offenheit, Nahbarkeit und Ehrlichkeit!

Interkulturelle Woche – Kinder- und Jugendparlament gestaltet Plakat

Die Interkulturelle Woche vom 22. bis 30.09.2023 in Delmenhorst ist eine Gelegenheit, die verschiedenen Kulturen unserer Stadt zu feiern und den Dialog zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Dazu gibt es in der Woche elf Veranstaltungen.
Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments haben sich entschlossen, einen aktiven Beitrag zu leisten, indem sie ein Plakat für die Schulen entworfen haben, das die Vielfalt und Einheit in unserer Gesellschaft widerspiegelt. Das Plakat, das vom Kinder- und Jugendparlament gestaltet wurde, zeigt in kreativer Weise die verschiedenen Kulturen, die in Delmenhorst vertreten sind. Es symbolisiert die Idee von „Neuen Räumen“, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe zusammenkommen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen – denn Begegnung braucht Platz.

Danke für die Unterstützung – noch geben wir nicht auf…

Auch wenn wir gestern im Schulausschuss eine knappe “Niederlage“ bei der Abstimmung hinnehmen mussten und sich viele Mitglieder für eine Oberschule im Stadtwesten aussprachen, wollen wir weiter für den Erhalt unserer Schule präsent sein.
Am Donnerstag, den 28.09.2023, tagt der Stadtrat und stimmt über die Zukunft unserer Haupt- und Realschule ab. Dafür wollen wir uns stark machen und um 16:30 Uhr am Marktplatz Präsenz zeigen. Wir laden alle Interessierten, Eltern, Erziehungsberechtigte, SchülerInnen, LehrerInnen und Ehemalige herzlich ein uns zu unterstützen.

Wer weiterhin Interesse hat unsere Petition zu unterschreiben (und dies noch nicht getan hat), kann dies HIER online oder auch bei uns im Sekretariat vor Ort tun.

DANKE für eure / Ihre Unterstützung!