Unsere 9.-Klässler besuchen die Ausbildungsmesse “Vocatium“ in Bremen

Dier Vocatium-Messe findet auch dieses Jahr wieder in der ÖVB-Arena in Bremen statt und natürlich nutzen wir mit unseren 9.-Klässlern diese Gelegenheit. Unsere Schülerinnen und Schüler haben festvereinbarte Termine mit attraktiven Ausbildungsbetrieben und so können bereits erste Erfahrungen wie bei einem kleinen Vorstellungsgespräch gesammelt werden. Die Vocatium-Messe gehört zu den erfolgreichsten Berufswahl-Messen und soll unseren Jugendlichen helfen, auf der Suche nach dem passenden Beruf einen Schritt weiter zu kommen.
Zusätzlich gibt es zahlreiche interessante Vorträgen über Tipps zur Berufswahl und Vieles mehr.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Anregungen für ihre beruflichen Wünsche nach dem Schulabschluss an der Realschule und natürlich viele spannende Eindrücke und Inspirationen.
Für mehr Informationen zur Messe: Berufsorientierung für Schüler*innen

Die LzO führt ein Bewerbungstraining in den 9. Klassen der Holbeinstraße durch

Wie jedes Jahr war auch dieses Jahr die LzO wieder in der Holbeinstraße, um unseren 9.-Klässlern eine Auffrischung ihrer Kenntnisse einer Bewerbung zu präsentieren. Ihr Vorwissen aus unserem Deutsch- und Wirtschaftsunterricht konnten unsere Schülerinnen und Schüler hier gut vertiefen. Zum ersten Mal hatten sie auch die Gelegenheit, einmal einen schriftlichen Einstellungstest durchzuführen, um zu erfahren, welche möglichen Aufgabentypen hier auf sie zukommen können.
Die Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch werden unsere 9.-Klässler für ihre Gespräche auf der Vocatium am Folgetag sicher gut gebrauchen können. Auch dort wünschen wir euch viel Erfolg und spannende erste Erfahrungen!
Das Team der LzO werden wir in zwei Wochen dann auch schon wieder bei unserer Projektwoche zum Thema „Erwachsen werden: Kein Kind mehr, auf dem Weg ins Leben“ empfangen und freuen uns auch dort auf eine erfolgreiche und spannende Zusammenarbeit.

Besuch der Bremer Baumwollbörse

Am 21. März 2025 besuchte die 10cH zur Vertiefung des Wirtschaftsunterrichts zum Thema „Internationaler Handel“ die Bremer Baumwollbörse, die uns mit offenen Armen empfing und sich viel Zeit für den Blick hinter die Kulissen und die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler nahm.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein Rohstoffkompetenzzentrum mit internationaler Reichweite rund um das Thema Baumwolle und ist somit wichtiger internationaler Partner der Wertschöpfungskette – von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Handel.
Die Bremer Baumwollbörse bildet übrigens auch aus – schau dazu HIER, wenn du Interesse hast.

Berufsorientierung en bloc

Infoveranstaltung über das „Freiwillige Jahr“

Am 11. Februar 2025 besuchte uns Frau Daniel von der ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) um unsere Schülerinnen und Schüler über ein freiwilliges Jahr zu informieren. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie
– ein freiwilliges soziales Jahr
– ein freiwilliges ökologisches Jahr
– ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege
– ein freiwilliges politisches Jahr
Frau Daniel informierte über Inhalte, Möglichkeiten der Bewerbung und finanzielle Unterstützung sowie auch über den Wohnkostenzuschuss, wenn man zum Beispiel ein freiwilliges Jahr auf einer ostfriesischen Insel absolviert. Reges Interesse bestand bei unseren Jugendlichen darüber hinaus für ein freiwilliges Jahr im Ausland.
Wir danken Frau Daniel, dass sie die Reise aus Hildesheim auf sich nahm und unseren 10.-Klässlern sowie etlichen Interessierten aus den 9. Klassen charmant alle offenen Fragen beantwortete.

Folgt den ijgd auch auf Instagram unter dem Handle ijgd_niedersachsen.

Bewerbungstraining durch unseren Kooperationspartner Kaufland

Unsere 10.-Klässler sind bereits im Endspurt auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss und bekamen am 12. Februar 2025 zur Auffrischung ein weiteres Bewerbungstraining. Dieses Mal besuchte uns zu diesem Anlass unser Kooperationspartner Kaufland.

Begonnen bei einer Erinnerung, wie man eine Bewerbungsmappe erstellt, bis hin zu Tipps, wie man beim Vorstellungsgespräch punkten kann, bekamen unsere Schülerinnen und Schüler allerlei hilfreiche Hinweise auf dem Weg zu ihrem nächsten Kapitel für ihren Lebensweg.

Berufsorientierung: Finanzamt und Hansebau

Wie erstelle ich eine Steuererklärung?
Diese Frage beantwortete uns das Finanzamt am 18. Dezember 2024. Die 10a und interessierte Kinder aus dem Profilfach Wirtschaft aus Klasse 9 durften anhand eines Fallbeispiels ihre erste Steuerklärung ausfüllen und schlugen sich dabei tatsächlich ausgezeichnet.
Allen Beteiligten hat dieser Besuch so gut gefallen, dass wir diese Veranstaltung im kommenden Schuljahr wieder anbieten werden.

Besuch der Handwerksmesse hanseBau in Bremen
Am 17. Januar 2025 besuchten wir mit interessierten Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen die hanseBau-Messe, denn zahlreiche Betriebe des Handwerks suchen noch händeringend Auszubildende. Unsere Jugendlichen hatten zahlreiche Möglichkeiten, mit Betrieben ins Gespräch zu kommen und nutzten das ausgiebig.

Werkstattluft schnuppern

Gelegenheit dazu hatte der Profilkurs Technik am Standort Lilienstraße beim Besuch der Firma Christophers Anlagen- und Gebäudetechnik am Hauptsitz in Delmenhorst. Nach einer kurzen Einführung in die einzelnen Arbeitsbereiche des Delmenhorster Familienunternehmens begaben sich die Schülerinnen und Schüler direkt in die Ausbildungswerkstatt, wo sie unter Anleitung sachkundiger Auszubildender selbst tätig werden konnten. An den einzelnen Stationen aus den Bereichen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Luft- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik wurde fleißig gebohrt, geschraubt, verdrahtet und isoliert.

Im Anschluss an den Praxisteil hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zum konkreten Ablauf der Ausbildung in den einzelnen Berufszweigen, zu Praktika und zum Bewerbungsprozess zu stellen. Die Kombination aus Theorie und Praxis und die engagierte Vorbereitung durch die Firma Christophers machte den Schülerinnen und Schülern sichtlich Lust auf den Einstieg indie Arbeitswelt.
Zur Bewerbung gelangt ihr HIER.

Kaufland stellt sich vor

Die 8. Klassen am Standort Holbeinstraße wurden wieder einmal vom Kooperationspartner Kaufland mit spannenden Informationen rund um das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten versorgt. Rückmeldungen der SchülerInnen ließen die Vermutung zu, dass die Größe und Arbeit des Unternehmens sehr beeindruckend waren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit – wir sehen uns beim Filialbesuch wieder!

Geballte Berufsorientierung

19.01.2024
Besuch der Messe hanseBAU in Bremen
Im Rahmen unseres Konzeptes zur Berufsorientierung bieten wir in den höheren Jahrgängen den begleiteten Besuch der Baumesse hanseBAU in Bremen an. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten am 19. Januar 2024 die Gelegenheit, etliche Betriebe, die im Bereich Handwerk, Bau und Technik Ausbildungsplätze anbieten, an ihren Messeständen zu besuchen.

26.01.2024 und 14.12.2023
Vorstellung der weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II
Für unsere 10.-Klässler organisierten wir erneut eine umfangreiche Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II.
Die BBS I empfing uns am 14.12.2023 in ihrem Hause, die BBS II durften wir in unserer Aula begrüßen. Die sehr vielfältigen Schulformen der BBS II werden wir uns am 8. Februar 2024 erneut vor Ort am „Tag der offenen Tür“ ansehen können und freuen uns schon darauf.
Unsere 10.-Klässler wissen, dass der Anmeldeschluss wie jedes Jahr auf den 20. Februar fällt (siehe Homepage der jeweiligen Schule).
Detaillierte Informationen über die Vollzeitschulen sind auch über folgende Seiten zu erhalten:
BBS 1
BBS 2
Wir wünschen unseren 10.-Klässlern ein gutes Durchhaltevermögen auf den letzten Metern vor dem Abschluss, bei denen wir sie gern begleiten.

29.01.2024
Vorstellung der vocatium Bremen – die Fachmesse für die Berufswahl 
Am 29. Januar 2024 durften wir Frau Nadean Birkmann von der vocatium begrüßen. Frau Birkmann erläuterte unseren 9.-Klässlern, wie sie sich zu Informationsgesprächen ausgewählter Betriebe anmelden sowie vorbereiten und gab gute Tipps für die Auswahl der Betriebe. Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder einen erfolgreichen Messebesuch.

Betriebserkundung bei unserem Kooperationspartner Kaufland

Am 7. November 2023 war es wieder einmal soweit: unsere Schule hatte einen weiteren erfreulichen Termin mit unserem Bildungspaten Kaufland. 
Dieses Mal durften unsere 9.-Klässler einen Blick hinter die Kulissen werfen und konnten so besser verstehen, welche logistischen Herausforderungen ein Betrieb im Einzelhandel zu bewältigen hat: begonnen bei der Disponierung, Bestellung, Lagerung, Warenpräsentation bis hin zur Müllbeseitigung ist Vieles zu organisieren.
Wir danken Kaufland für den spannenden Einblick und die kostbare Zeit, die sich das Personal dort vor Ort wieder einmal für uns genommen hat.

Kooperationspartner Kaufland stellt sich unseren 8. Klassen vor

Wie jedes Jahr freuen wir uns über den Besuch unseres Kooperationspartners Kaufland aus der Schwarz Gruppe. Die beiden Filialleiter Andreas Fischer und Gökhan Dincer präsentierten heute ihr Unternehmen und wiesen auf Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung im Einzelhandel, speziell natürlich bei Kaufland, hin. Kaufland bietet neben Schülerpraktika auch eine Berufsausbildung sowohl zum/zur Verkäufer/in als auch zu dem Beruf der Einzelhandelskaufleute an.
Die Schwarz Gruppe umfasst neben den Handelsketten Kaufland und Lidl auch die Unternehmensbereiche der „Schwarz Produktion“ (der Produktion von Eigenmarken) und „pre zero“ (einem eigenen Abfall- und Recyclingmanagement).
Wir bedanken uns für den gelungenen Überblick der Unternehmensgruppe Schwarz und die wertvollen Tipps für Bewerbungen im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit im November … dann mit unseren 9. Klassen in einer der Kauflandfilialen.