Geballte Berufsorientierung

19.01.2024
Besuch der Messe hanseBAU in Bremen
Im Rahmen unseres Konzeptes zur Berufsorientierung bieten wir in den höheren Jahrgängen den begleiteten Besuch der Baumesse hanseBAU in Bremen an. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten am 19. Januar 2024 die Gelegenheit, etliche Betriebe, die im Bereich Handwerk, Bau und Technik Ausbildungsplätze anbieten, an ihren Messeständen zu besuchen.

26.01.2024 und 14.12.2023
Vorstellung der weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II
Für unsere 10.-Klässler organisierten wir erneut eine umfangreiche Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II.
Die BBS I empfing uns am 14.12.2023 in ihrem Hause, die BBS II durften wir in unserer Aula begrüßen. Die sehr vielfältigen Schulformen der BBS II werden wir uns am 8. Februar 2024 erneut vor Ort am „Tag der offenen Tür“ ansehen können und freuen uns schon darauf.
Unsere 10.-Klässler wissen, dass der Anmeldeschluss wie jedes Jahr auf den 20. Februar fällt (siehe Homepage der jeweiligen Schule).
Detaillierte Informationen über die Vollzeitschulen sind auch über folgende Seiten zu erhalten:
BBS 1
BBS 2
Wir wünschen unseren 10.-Klässlern ein gutes Durchhaltevermögen auf den letzten Metern vor dem Abschluss, bei denen wir sie gern begleiten.

29.01.2024
Vorstellung der vocatium Bremen – die Fachmesse für die Berufswahl 
Am 29. Januar 2024 durften wir Frau Nadean Birkmann von der vocatium begrüßen. Frau Birkmann erläuterte unseren 9.-Klässlern, wie sie sich zu Informationsgesprächen ausgewählter Betriebe anmelden sowie vorbereiten und gab gute Tipps für die Auswahl der Betriebe. Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder einen erfolgreichen Messebesuch.

Pfanderlös zum Jahresende 2023

Zum Jahresende 2023 konnten wir eine Spendensumme von 22,75 Euro an eine gemeinnützige Organisation überweisen. Der Erlös kommt dem Delmenhorster Verein „Im Horst Daheim e.V.“ zugute. Gegründet von engagierten Müttern versucht der junge Verein mit diversen Aktionen ein familienfreundliches Miteinander in unserer Stadt zu fördern. Dabei wollen wir – dank euch – mit einem kleinen Beitrag helfen.

Wir nehmen Abschied…

… von unserem langjährigen Schulassistenten Klaus Wilken. Während der heutigen Andacht konnten sich alle KollegInnen verabschieden. Große Trauer und ein Lächeln bei den schönen Erinnerungen standen bei uns allen sehr nah beieinander.

Seit 1989 erfüllte er die Schulgebäude der Haupt- und Realschule mit Freude, guter Laune, einem offenen Ohr, kleinen Witzen und sehr viel Engagement und Hilfsbereitschaft. Verlorene Bücher, fehlende Kabel oder kaputte Overheadprojektoren waren für Klaus kein Problem. Dass er auch bei der Schülerschaft sehr beliebt und geschätzt war, kann man an der liebevollen Dekoration seiner Tür der Realschule sehen. 

Klaus, mach’s gut! Du fehlst uns sehr!!!

Betriebserkundung bei unserem Kooperationspartner Kaufland

Am 7. November 2023 war es wieder einmal soweit: unsere Schule hatte einen weiteren erfreulichen Termin mit unserem Bildungspaten Kaufland. 
Dieses Mal durften unsere 9.-Klässler einen Blick hinter die Kulissen werfen und konnten so besser verstehen, welche logistischen Herausforderungen ein Betrieb im Einzelhandel zu bewältigen hat: begonnen bei der Disponierung, Bestellung, Lagerung, Warenpräsentation bis hin zur Müllbeseitigung ist Vieles zu organisieren.
Wir danken Kaufland für den spannenden Einblick und die kostbare Zeit, die sich das Personal dort vor Ort wieder einmal für uns genommen hat.

DANKESCHÖN!

Eine kleine, herbstliche Eis-Party fand am 9. und 10.11. an den Standorten Lilienstraße und Holbeinstraße am Ende des Schultages statt. Als kleines Dankeschön an die SchülerInnen und ihren Einsatz im Rahmen der Schulentwicklungsplanung gab es für alle Eis in Waffeln. Dabei wurde gemunkelt, dass es bei Herrn Bohlen die größten Kugeln gab. Entsprechend war die Schlange dort auch am längsten. In der Holbeinstraße spielte noch die Lehrerband im Musikraum und erntete tosenden Applaus.

Traditionelles Stolperstein-Reinigen

Die Klasse 8aL hat in diesem Jahr die traditionelle Stolperstein-Putzaktion übernommen, die eigentlich am Standort Lilienstraße im neunten Jahrgang stattfindet. Da diese Klassen momentan aber im Praktikum sind, haben die Schülerinnen und Schüler von Herrn Tiedemann einen richtig guten Job bei der Vertretung gemacht.
Herr Dr. Böse des Freundeskreises der jüdischen Gemeinde hat auch in diesem Jahr wieder viel Wissen vermitteln und die SchülerInnen motivieren können. Besonders erfreulich ist, dass es keine Zwischenfälle oder unangenehme Situationen in Bezug auf den Nahostkonflikt gab. Schlussendlich glänzten alle Steine und wurden mit Rosen dekoriert.

Das war knapp!

…und es flossen sogar Freudentränen – vor rund 30 Minuten stimmten 21 Mitglieder des Stadtrates für Variante 1 und damit für den Erhalt der Real- und Hauptschulen in Delmenhorst. Wir sind über die Entscheidung sehr froh, gerade die KollegInnen vom Standort Lilienstraße, für die Variante 3+ eine Komplettveränderung bedeutet hätte, waren sichtlich erleichtert. Dennoch kommen auch auf uns mit der Trennung der Standorte viele Veränderungen zu – aber gemeinsam packen wir es an. 
Wir bedanken uns von ganzem Herzen – erneut – bei allen UnterstützerInnen, die uns auf diesem langen und nervenaufreibenden Weg begleitet haben!!!

Neues aus der Pfandecke…

Der erste Erlös eurer Pfandflaschenspenden in diesem Schuljahr geht an die DKMS.

Hintergrund: Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch weltweit die Diagnose Blutkrebs, alle 15 Minuten trifft es einen Menschen in Deutschland. Jeder von uns könnte betroffen sein. Vielen von ihnen kann nur durch eine sogenannte Stammzellenspende geholfen werden. Die DeutscheKnochenmarkSpenderdatei agiert hierbei als erste zentrale (SpenderInnen-)Anlaufstelle, um passende Hilfe für Betroffene zu finden.

Klickt für weitere Infos auf das Bild!

Insgesamt werden dank euch EUR 28,25 überwiesen und tragen dazu bei, dieser schrecklichen Krankheit die Stirn zu bieten. Habt Dank dafür. Bitte weitermachen….

Ein Hinweis in eigener Sache: Jeder von Euch (ab 17 Jahren) kann LebensretterIn werden…und das ohne großen Aufwand. Lasst euch kostenlos registrieren und rettet Leben.