Zum Jahresende 2023 konnten wir eine Spendensumme von 22,75 Euro an eine gemeinnützige Organisation überweisen. Der Erlös kommt dem Delmenhorster Verein „Im Horst Daheim e.V.“ zugute. Gegründet von engagierten Müttern versucht der junge Verein mit diversen Aktionen ein familienfreundliches Miteinander in unserer Stadt zu fördern. Dabei wollen wir – dank euch – mit einem kleinen Beitrag helfen.
Wir nehmen Abschied…
… von unserem langjährigen Schulassistenten Klaus Wilken. Während der heutigen Andacht konnten sich alle KollegInnen verabschieden. Große Trauer und ein Lächeln bei den schönen Erinnerungen standen bei uns allen sehr nah beieinander.
Seit 1989 erfüllte er die Schulgebäude der Haupt- und Realschule mit Freude, guter Laune, einem offenen Ohr, kleinen Witzen und sehr viel Engagement und Hilfsbereitschaft. Verlorene Bücher, fehlende Kabel oder kaputte Overheadprojektoren waren für Klaus kein Problem. Dass er auch bei der Schülerschaft sehr beliebt und geschätzt war, kann man an der liebevollen Dekoration seiner Tür der Realschule sehen.
Klaus, mach’s gut! Du fehlst uns sehr!!!


Das war knapp!
…und es flossen sogar Freudentränen – vor rund 30 Minuten stimmten 21 Mitglieder des Stadtrates für Variante 1 und damit für den Erhalt der Real- und Hauptschulen in Delmenhorst. Wir sind über die Entscheidung sehr froh, gerade die KollegInnen vom Standort Lilienstraße, für die Variante 3+ eine Komplettveränderung bedeutet hätte, waren sichtlich erleichtert. Dennoch kommen auch auf uns mit der Trennung der Standorte viele Veränderungen zu – aber gemeinsam packen wir es an.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen – erneut – bei allen UnterstützerInnen, die uns auf diesem langen und nervenaufreibenden Weg begleitet haben!!!

Herbstbrief aus Hannover
Unsere Kultusministerin / ihr Staatssekretär hat wieder einmal Post auf den Weg gebracht und richtet das Wort an alle SchülerInnen sowie Eltern- und Erziehungsberechtigte. Es geht um die Situation in Israel, den Lehrermangel, die Belastung der Lehrkräfte, Bildungsgerechtigkeit und eine Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Neues aus der Pfandecke…
Der erste Erlös eurer Pfandflaschenspenden in diesem Schuljahr geht an die DKMS.
Hintergrund: Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch weltweit die Diagnose Blutkrebs, alle 15 Minuten trifft es einen Menschen in Deutschland. Jeder von uns könnte betroffen sein. Vielen von ihnen kann nur durch eine sogenannte Stammzellenspende geholfen werden. Die DeutscheKnochenmarkSpenderdatei agiert hierbei als erste zentrale (SpenderInnen-)Anlaufstelle, um passende Hilfe für Betroffene zu finden.
Insgesamt werden dank euch EUR 28,25 überwiesen und tragen dazu bei, dieser schrecklichen Krankheit die Stirn zu bieten. Habt Dank dafür. Bitte weitermachen….
Ein Hinweis in eigener Sache: Jeder von Euch (ab 17 Jahren) kann LebensretterIn werden…und das ohne großen Aufwand. Lasst euch kostenlos registrieren und rettet Leben.
Politischer Besuch an der Holbeinstraße
Am 06.10.2023 besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku, gebürtiger Delmenhorster, die Klasse 10aH für eine Diskussionsrunde zu aktuellen Themen und Anliegen. Gerade auch das brisante Thema der Schulentwicklungsplanung stand auf der Liste der Fragen – Herr Kurku nahm dazu Stellung und sich Zeit für die Anliegen und Bedenken der SchülerInnen.
Der Besuch wurde durch Arda aus der 10a angeregt und organisiert. Herr Volbert als Politiklehrer und auch Herr Bohlen als Schulleiter nahmen an der Diskussion teil. Die SchülerInnen stellten Fragen, die die aktuelle politische Situation in Delmenhorst betrafen, aber auch private und berufsorganisatorische Themen waren für die Abschlussklasse interessant. Dabei ging es neben der Frage nach Gehalt auch um Freizeit, Sport und Familie und wie man das bei einem so stressigen Beruf alles unter einen Hut bekommen kann. Auch sein Bericht zum persönlichen Umgang mit Kommentaren, Nervosität und gezielten Anfeindungen gegnerischer Parteien beeindruckten die SchülerInnen sichtlich.
Wir bedanken uns herzlich für die Offenheit, Nahbarkeit und Ehrlichkeit!

Kooperationspartner Kaufland stellt sich unseren 8. Klassen vor
Wie jedes Jahr freuen wir uns über den Besuch unseres Kooperationspartners Kaufland aus der Schwarz Gruppe. Die beiden Filialleiter Andreas Fischer und Gökhan Dincer präsentierten heute ihr Unternehmen und wiesen auf Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung im Einzelhandel, speziell natürlich bei Kaufland, hin. Kaufland bietet neben Schülerpraktika auch eine Berufsausbildung sowohl zum/zur Verkäufer/in als auch zu dem Beruf der Einzelhandelskaufleute an.
Die Schwarz Gruppe umfasst neben den Handelsketten Kaufland und Lidl auch die Unternehmensbereiche der „Schwarz Produktion“ (der Produktion von Eigenmarken) und „pre zero“ (einem eigenen Abfall- und Recyclingmanagement).
Wir bedanken uns für den gelungenen Überblick der Unternehmensgruppe Schwarz und die wertvollen Tipps für Bewerbungen im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit im November … dann mit unseren 9. Klassen in einer der Kauflandfilialen.
Interkulturelle Woche – Kinder- und Jugendparlament gestaltet Plakat
Die Interkulturelle Woche vom 22. bis 30.09.2023 in Delmenhorst ist eine Gelegenheit, die verschiedenen Kulturen unserer Stadt zu feiern und den Dialog zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Dazu gibt es in der Woche elf Veranstaltungen.
Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments haben sich entschlossen, einen aktiven Beitrag zu leisten, indem sie ein Plakat für die Schulen entworfen haben, das die Vielfalt und Einheit in unserer Gesellschaft widerspiegelt. Das Plakat, das vom Kinder- und Jugendparlament gestaltet wurde, zeigt in kreativer Weise die verschiedenen Kulturen, die in Delmenhorst vertreten sind. Es symbolisiert die Idee von „Neuen Räumen“, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe zusammenkommen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen – denn Begegnung braucht Platz.
Danke für die Unterstützung – noch geben wir nicht auf…

Auch wenn wir gestern im Schulausschuss eine knappe “Niederlage“ bei der Abstimmung hinnehmen mussten und sich viele Mitglieder für eine Oberschule im Stadtwesten aussprachen, wollen wir weiter für den Erhalt unserer Schule präsent sein.
Am Donnerstag, den 28.09.2023, tagt der Stadtrat und stimmt über die Zukunft unserer Haupt- und Realschule ab. Dafür wollen wir uns stark machen und um 16:30 Uhr am Marktplatz Präsenz zeigen. Wir laden alle Interessierten, Eltern, Erziehungsberechtigte, SchülerInnen, LehrerInnen und Ehemalige herzlich ein uns zu unterstützen.
Wer weiterhin Interesse hat unsere Petition zu unterschreiben (und dies noch nicht getan hat), kann dies HIER online oder auch bei uns im Sekretariat vor Ort tun.
DANKE für eure / Ihre Unterstützung!
Neues AG-Angebot
Das Schuljahr hat begonnen und bald starten auch die neuen Arbeitsgemeinschaften. Schaut HIER, um euch über die Angebote zu informieren und euch das Anmeldeformular zu holen.
Besonders die Mofa-AG und die Bildhauerwerkstatt sind sehr beliebt – schaut euch die Angebote in den Schnupperwochen an. Viel Spaß!