Bewerbungstraining durch die LzO für die 9. Klassen

Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Landesparkasse zu Oldenburg bei uns begrüßen. Unsere 9. Klassen bekamen einen Auffrischungskurs zum Thema Bewerbung. Als dynamisches Unternehmen aus der Region geht die LzO natürlich mit der Zeit und bildet nun neben dem Beruf der Bankkaufleute jetzt auch weitere Berufe aus:
• Digitale Bankkaufleute
• Kaufleute für Dialogmarketing
• Kaufleute für Versicherungen.
Zudem steht die LzO uns natürlich mit dem Angebot von Praktikumsplätzen weiterhin zur Seite.
Wir bedanken uns für die wertvollen Bewerbungstipps im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.

Schulranzenspende

Die starken Frauen vom delmenhorster Verein „Im Hørst daheim“ sammeln am 21. (9 -18 Uhr) und 22. Juni (9 bis 14 Uhr) gebrauchte und gut erhaltene Schulranzen, um sie mit Materialien zu bestücken, denn nicht alle Eltern haben Geld für neue Schulsachen.
Wenn ihr aus eurer Grundschulzeit vielleicht noch einen Ranzen übrig habt, überlegt doch gemeinsam mit euren Eltern, ob man diesen spenden kann. Abgegeben werden können sie in der Haarwerkstatt (Grüne Straße 19). Auch eine finanzielle Spende ist möglich!
Mehr dazu findet ihr HIER.

Eine tolle Aktion!!!

Brief der Ministerin für Demokratie

Die Kultusministerin sendete aus aktuellem Anlass ein Informationsschreiben an alle SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte und thematisiert die politische Bildung an Schulen im Rahmen des Grundgesetzes zur Wahrung der freiheitlich demokratischen Grundordnung – lesenswert und wichtig!

Sportlerehrung 2024

Am 26.04.2024 wurden 81 Aktive bei der Sportlerehrung von der Stadt Delmenhorst im festlichen Rahmen im Theater,,Kleines Haus” ausgezeichnet. 
Einer von Ihnen war unser Schüler Linus Heubach (8aL), der auch für den Titel Sportler des Jahres nominiert war.
Wir gratulieren Linus zu seiner Ehrung und drücken ihm für seine weitere sportliche Zukunft die Daumen.

Das Runde muss in´s Runde! Basketballturnier an der Holbeinstraße

Am Dienstag, den 30. April, herrschte einen Vormittag lang Ballfieber in der Sporthalle an der Holbeinstraße. Dort fand das Basketballturnier der 9. Klassen statt. Die Schüler-Schiedsrichter Kerron und Christian (extra dafür an seiner alten Schule anwesend) leiteten souverän die elf Spiele. Am Ende konnte die 9bH in einem packenden Finale gegen die 9aH auf hohem Niveau mit viel Zuschauerunterstützung den ersten Preis, einen Basketball, mit nach Hause nehmen. Beim nächsten Turnier sollten mal Talent-Scouts einen Blick auf unsere talentierten Basketballer und Basketballerinnen werfen!

Siegerteam der 9bH

Furioses Floorballturnier

Vor einigen Minuten ging das Floorballturnier am Standort Holbeinstraße des siebten und achten Jahrgangs zu Ende. Es flossen Schweiß, einige Tränchen und sogar etwas Blut bei kleineren Verletzungen, die im hitzigen Gefecht des Spiels entstanden sind.
In einem packenden Finale gingen die 8b und 7c als Sieger gegen die 8c und 7a hervor. Der achte Jahrgang musste sogar noch ins super enge Penalty-Schießen!
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!

Vielen Dank auch an die Elternvertreter und Apfelsponsoren sowie das Schiedsgericht aus den zehnten Klassen!

Großzügige Spende der LzO

Am 11.03.2024 überreichte Herr Rohrbach im Namen der LzO-Stiftung einen symbolischen Scheck im Wert von 3000€ an den Förderverein. Dieser wurde von Frau Schultz (Vorsitzende des Fördervereins) und Herrn Bohlen entgegen genommen. 
Dank Herrn Dörgelohs Bemühungen, der Medienbeauftragter am Standort Lilienstraße ist, kam es zu dieser Spende, die für die Anschaffung von Laptops für den häuslichen Gebrauch von Schülerinnen und Schülern genutzt werden wird.
VIELEN DANK!

Völkerballturnier am Standort Holbeinstraße 

Das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen stand dieses Jahr unter dem Motto “We Will Rock You!”  (frei nach der Gruppe Queen). Die zwölf Mannschaften beteiligten sich intensiv in voller Lautstärke und trugen so dazu bei, dass es ein sehr erfolgreiches Turnier wurde. Tatkräftige Unterstützung durch die Elternvertretung gab es reichlich: Es wurden tatsächlich 18 kg Äpfel verputzt von den etwa 145 Schülerinnen und Schülern! In den zwei spannenden jahrgangsreinen Finals – im 5. Jahrgang konnte erst durch Verlängerung entschieden werden – rockte dann zweimal die  A-Klasse: Die Klassen 5a und  6a konnten jeweils einen Wander-Pokal mitnehmen. Glückwunsch!
Mal sehen, ob die 5a im nächsten Jahr (dann 6a) den Titel “Völkerball-Mannschaft des Jahres” verteidigen kann.

Geballte Berufsorientierung

19.01.2024
Besuch der Messe hanseBAU in Bremen
Im Rahmen unseres Konzeptes zur Berufsorientierung bieten wir in den höheren Jahrgängen den begleiteten Besuch der Baumesse hanseBAU in Bremen an. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten am 19. Januar 2024 die Gelegenheit, etliche Betriebe, die im Bereich Handwerk, Bau und Technik Ausbildungsplätze anbieten, an ihren Messeständen zu besuchen.

26.01.2024 und 14.12.2023
Vorstellung der weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II
Für unsere 10.-Klässler organisierten wir erneut eine umfangreiche Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen an der BBS I und BBS II.
Die BBS I empfing uns am 14.12.2023 in ihrem Hause, die BBS II durften wir in unserer Aula begrüßen. Die sehr vielfältigen Schulformen der BBS II werden wir uns am 8. Februar 2024 erneut vor Ort am „Tag der offenen Tür“ ansehen können und freuen uns schon darauf.
Unsere 10.-Klässler wissen, dass der Anmeldeschluss wie jedes Jahr auf den 20. Februar fällt (siehe Homepage der jeweiligen Schule).
Detaillierte Informationen über die Vollzeitschulen sind auch über folgende Seiten zu erhalten:
BBS 1
BBS 2
Wir wünschen unseren 10.-Klässlern ein gutes Durchhaltevermögen auf den letzten Metern vor dem Abschluss, bei denen wir sie gern begleiten.

29.01.2024
Vorstellung der vocatium Bremen – die Fachmesse für die Berufswahl 
Am 29. Januar 2024 durften wir Frau Nadean Birkmann von der vocatium begrüßen. Frau Birkmann erläuterte unseren 9.-Klässlern, wie sie sich zu Informationsgesprächen ausgewählter Betriebe anmelden sowie vorbereiten und gab gute Tipps für die Auswahl der Betriebe. Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder einen erfolgreichen Messebesuch.