Sommerferienbetreuung

In den Sommerferien bietet die Stadt Delmenhorst eine mindestens einwöchige Betreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Zeit von 8 bis 16 Uhr an. Ein gemeinsames Mittagessen gibt es für die Kinder ebenfalls – Zuschüsse sind möglich.
Das Formular zur Anmeldung mit allen nötigen Informationen können Sie hier herunterladen.

Ferienpassaktionen in Delmenhorst

In den Sommerferien wird von der Stadt Delmenhorst ein großes Angebot an Ferienaktionen bereit gestellt. Es gibt Sport- und Kreativangebote sowie auch einige Ausflüge.
Auf der Seite www.ferienaktionen-delmenhorst.de kann man sich vom 03.06. bis 19.06.2022 für die unterschiedlichen Angebote anmelden.
Seid schnell und sichert euch ein tolles Programm, damit ihr die Schule in den Ferien nicht zu sehr vermisst!

Mathematik zum Anfassen

Die Klassen 5aL und 5cL besuchten mit ihren MathematiklehrerInnen die Ausstellung Mathematikum im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur. Dort gab es Mathe mal ganz ohne Stift und Buch. 30 Experimente luden die Kinder zum Ausprobieren und Entdecken ein. Sie setzten sich spielerisch mit Themen der Naturwissenschaften auseinander.

Besonders interessant war die Riesenseifenblase und eine große Herausforderung stellte der Bau der Leonardo-Brücke dar. Alle rätselten, bauten und probierten und hatten sichtlich Spaß an dem etwas anderen Mathematikunterricht.

Update: Delmenhorster Kunst im Unterricht

Im Rahmen des Kunstunterrichts unternahm die Klasse 7cL einen Unterrichtsgang zum Tänzerbrunnen. Die Plastik „Der Tänzer“ wurde vom Künstler Jürgen Knapp geschaffen und hat 2017 nach den Sanierungsarbeiten ihren Platz vor dem Bürgerbüro wieder eingenommen.

Ziel des Unterrichtsgangs war es, die Schüler/innen für Kunst in ihrer Umgebung zu sensibilisieren und ihre Kreativität anzuregen. Diese erste Annäherung durch gemeinsames Betrachten und den Austausch der Eindrücke liefert Impulse für eigene Ideen.

Diese sollen die Schüler/innen nun im Unterricht umsetzen. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein…

Diese Ergebnisse gibt es nun:

Nachdem wir den Tänzerbrunnen betrachtet hatten, untersuchten die SchülerInnen die menschlichen Bewegungen in ihrer Lieblingssportart. Durch Annäherung in Form von Standbildern und Skizzen entdeckten die Schüler/Innen die Bedeutung der Proportionen und stellten Figuren aus Draht her.

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen ein schönes und gesundes Osterfest 2022 und hoffen, Sie / ihr hatten / hattet schöne Tage mit Ihrer / eurer Familie!

Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass es nach den Ferien (20.04. bis 29.04.) tägliche Testungen geben wird. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler weiterhin die Maske am Platz zu tragen.
Die Unterrichtszeiten sind wieder “normal” – achtet darauf, wenn ihr zur 3. Stunde Unterrichtsbeginn habt.

Friedensmarsch gegen den Krieg

Von Zilan Karakaya, Schülersprecherin

Am 24. März 2022 haben sich die Jahrgänge 9 und 10 der Realschule Delmenhorst vom Standort Holbeinstraße dazu entschieden, am Friedensmarsch, den die BBS 1 organisiert hat, teilzunehmen, um ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in diesen schwierigen Zeiten zu setzen.
Wir liefen gegen 11.45 Uhr von unserer Schule aus zum Marktplatz und hielten dabei unsere selbst gestalteten Plakate hoch. Auf dem Marktplatz waren viele Schüler und Schülerinnen der BBS 1, der BBS 2 und unserer Schule vertreten. Auch einige andere Leute und die Presse waren dort. Die Veranstaltung war recht kurz, dennoch waren wir froh uns dort gezeigt zu haben.
Wir alle wollen nämlich definitiv keinen Krieg, sondern Frieden für alle. Daher hoffe ich, dass es in Zukunft mehr Friedensveranstaltungen geben wird, an denen wir Schülerinnen und Schüler wieder teilnehmen können.

Selbstverteidigung mit Reiner Sonntag

Wie jedes Jahr finden an unserer Schule Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für unsere SchülerInnen des 5. und 6. Jahrgangs statt.
Organisiert und mit viel Herzblut betreut werden diese Kurse von der Sozialpädagogin Janette Wöhrmann. Die Kursleitung übernimmt Reiner Sonntag. Er ist ein ausgebildeter Ju-Jutsu-Trainer und leitet erfolgreich seit 16 Jahren mit viel Witz und Charme die Kurse an unserer Schule. 
Zentrale Ziele dieser Kurse sind die Vermittlung einer positiven Selbsteinschätzung, Sensibilisierung für Empathie sowie das Setzen und Durchsetzen von Grenzen.
Im ersten Teil wird geschaut und bearbeitet, welches Thema die SchülerInnen vorrangig beschäftigt, da es oftmals Konflikte im Schulalltag gibt. Im zweiten Teil wird auf spielerische Art und Weise versucht, auch körperlich an die eigenen Grenzen zu gehen und dem Gegenüber aufzuzeigen, wo eigene Grenzen bestehen.

Stop-Motion im Kunstunterricht

Die Klassen 8aH und 8bH haben sich im Rahmen eines Mini-Projekts im Kunstunterricht mit Stop-Motionvideos mit der Legetechnik auseinander gesetzt und sich eigene kleine Geschichten ausgedacht. Einige Ergebnisse möchten wir hier präsentieren.

“Pac-Man” von Andra, Lene, Sienna und Amy
“Helfer” von Leon und Joel
“Mondlandung” von Aleksandra, Gabriela und Oliwier
“Time Breaker” von Tuana und Eslem