Präsenz-Anmeldung für den 5. Jahrgang

Freitag, 16.05.2025: 9-12 und 14-18 Uhr

Samstag, 17.05.2025: 9-12 Uhr

Die Anmeldung findet an beiden Standorten statt.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und bringen folgende Unterlagen zur Anmeldung in Kopie mit:
– das letzte Zeugnis der Grundschule,
– den Impfausweis (Masernimpfung)
– die Geburtsurkunde des Kindes

Sollten Sie Wohngeld, Bürgergeld oder den Kinderzuschlag erhalten, bringen Sie bitte die entsprechenden Nachweise für die Bücherausleihe mit.

Lache, und dein Weltbild verändert sich…

Es wurde in den letzten Wochen wieder ordentlich Mehrwegpfand gesammelt: Insgesamt kommen wir auf eine Summe von 26 Euro. Der Erlös dieses Durchgangs geht an den Verein Bremer Klinikclowns: Der 2001 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von qualifizierten Clowns in Kinderkrankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und anderen therapeutischen Einrichtungen der Region zu ermöglichen und zu fördern. Somit verabschieden wir uns nun mit 70 Euro Pfandwert aus dem Schuljahr 2024/2025. Insgesamt habt ihr es seit Beginn der Sammelaktion möglich gemacht, dass rund 300 Euro an unterschiedliche gemeinnützige Organisationen überwiesen werden konnten.
Habt vielen Dank dafür…

Wellfaretag

Gestern fand am Standort Holbeinstraße der Wellfaretag für den 10. Jahrgang statt.
Die SchülerInnen aller drei Klassen wurden für jeweils eine Schulstunde überrascht und konnten sich in der stressigen Phase vor den Abschlussarbeiten etwas Zeit zum Abschalten gönnen. Bei Tee und Keksen wurden u.a. Mandalas ausgemalt, Armbänder aus Perlen hergestellt, in der Chillecke relaxt, oder die Spielmöglichkeiten der Aula genutzt.
Alle haben das Angebot gern angenommen und sich sehr über die gelungene Überraschung gefreut.

Nun kann den Prüfungen ja nichts mehr im Weg stehen! 😉
Wir wünschen euch viel Erfolg und Glück dabei🍀🤞🏻.

Wir wagen was! – Projektwoche am Standort Holbeinstraße

Zum ersten Mal führen wir in diesem Schuljahr eine Projektwoche zum Ende des Schuljahres durch. Frau Schäfer, Frau Lindner, Herr Thämlitz und Herr Verse haben dafür im Rahmen der Schulentwicklung ein Konzept erarbeitet. Das ganze Kollegium hat bei der Ausarbeitung mitgearbeitet, so dass wir eine breite Auswahl an Projekten anbieten können.
In den vier letzten Schultagen vor den Zeugnissen (Donnerstag, 26.06. bis Dienstag 01.07.) werden wir uns gemeinsam mit verschiedenen Themen auf ganz unterschiedliche Arten beschäftigen.
Wir machen Sport, spielen Theater, besuchen außerschulische Lernorte, bekommen Besuch von externen Experten, machen Videos, zeigen unsere Talente, sind häufig draußen und unterwegs, und und und.

Jeder Jahrgang hat dabei ein Überthema:
Jahrgang 5: „Unser Planet Erde“
Jahrgang 6: „Herausforderung“
Jahrgang 7: „Meine Stadt Delmenhorst und Umgebung“
Jahrgang 8: „Prävention“
Jahrgang 9: „Erwachsenwerden“
Jahrgang 10 hat dann bereits die Schule verlassen. Macht’s gut und schaut mal wieder rein 🙂

In jedem Jahrgang stehen verschiedene Projektgruppen zur Wahl. Diese werden auf Anwahlbögen vorgestellt. Jede Schülerin und jeder Schüler gibt einen Erst- und Zweitwunsch ab. Dann werden die Gruppen zusammengestellt und jede/jeder macht vier Tage lang bei einem Projekt mit. Es können Kosten von maximal 30 Euro entstehen.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit!!!

Ein unvergessliches Abenteuer: Besuch auf dem Hof Stubbemann in Hasbergen!

Die Natur hautnah erleben, Herausforderungen meistern und dabei die Klassengemeinschaft stärken – all das durfte die 5cL bei ihrem Ausflug auf dem Hof Stubbemann (in Schohasbergen) erleben. Im Erdkundeunterricht wurde sich zuvor damit beschäftigt, dass Niedersachsen nicht nur für seine verschiedenen Landschaften bekannt ist, sondern auch für seine vielseitige Landwirtschaft. Ob beim Füttern der Tiere oder beim Bewältigen spannender Teamaufgaben – Spiel, Spaß und gemeinsames Lernen konnten wir dabei als Klasse erleben. Dieser Ausflug zeigt nicht nur, wie viel harte Arbeit hinter der Lebensmittelerzeugung steckt, sondern auch, wie wichtig Kooperation und Teamgeist sind. Am Ende des Tages ging es nicht nur darum, wer die meisten Aufgaben gemeistert hat, sondern vor allem darum, gemeinsam zu wachsen. Unsere Ausflug zum Hof Stubbemann bleibt in Erinnerung– voller Natur, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spaß!

Besuch der Bremer Baumwollbörse

Am 21. März 2025 besuchte die 10cH zur Vertiefung des Wirtschaftsunterrichts zum Thema „Internationaler Handel“ die Bremer Baumwollbörse, die uns mit offenen Armen empfing und sich viel Zeit für den Blick hinter die Kulissen und die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler nahm.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein Rohstoffkompetenzzentrum mit internationaler Reichweite rund um das Thema Baumwolle und ist somit wichtiger internationaler Partner der Wertschöpfungskette – von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Handel.
Die Bremer Baumwollbörse bildet übrigens auch aus – schau dazu HIER, wenn du Interesse hast.

Französisches Theater an der IGS

Die WPKs Französisch 6, 7 und 8 besuchen auch in diesem Jahr ein französischsprachiges Theaterstück des KNIRPS-Theaters an der IGS Delmenhorst. 
Méfie-toi des apparences! 
Es ist nicht immer so, wie es auf den ersten Blick scheint. Diese Erfahrung machte der Sohn des Chefs einer Redaktion in Frankreich. Er sollte, zusammen mit einer deutschen Hobbyjournalistin, einen Artikel über den Sommer in einer Pariser Vorstadt schreiben. Häufig wird in den Medien über Gewalt und Unruhen in den sogenannten “Cités” berichtet und so sah auch der Sohn des Chefs die Vorstädte. Durch die gemeinsame Recherche vor Ort gewannen er und seine deutsche Kollegin aber verschiedene Einblicke in das Leben der BewohnerInnen einer Cité.
Diese Einblicke und die Notwendigkeit, nicht vorschnell über jemanden oder etwas zu urteilen, wurde den SchülerInnen auf lebendige Weise vermittelt und die SchülerInnen teilweise auf der Bühne oder am Platz direkt in das Stück einbezogen. 
Der Besuch des Theaterstücks unserer SchülerInnen wurde finanziell unterstützt vom Förderverein der Realschule Delmenhorst an der Lilienstraße.

Die Lilie fuhr Schlittschuh

Am 30.01.2025 sind alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte ins Paradice nach Bremen gefahren. Wir hatten die komplette Eishalle für uns gemietet. Es war ein toller Ausflug voller Freude und Teamgeist. Somit freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule eine aufregende neue Tradition ins Leben ruft! Von nun an werden wir einmal jährlich gemeinsam Schlittschuh laufen gehen. Diese Initiative stärkt nicht nur den Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft, sondern sorgt auch für viel Spaß und Bewegung.
Schlittschuh laufen ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, aktiv zu sein, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und Spaß zu haben. Lasst uns diese Tradition zu einem Highlight unseres Schuljahres machen!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Berufsorientierung en bloc

Infoveranstaltung über das „Freiwillige Jahr“

Am 11. Februar 2025 besuchte uns Frau Daniel von der ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) um unsere Schülerinnen und Schüler über ein freiwilliges Jahr zu informieren. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie
– ein freiwilliges soziales Jahr
– ein freiwilliges ökologisches Jahr
– ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege
– ein freiwilliges politisches Jahr
Frau Daniel informierte über Inhalte, Möglichkeiten der Bewerbung und finanzielle Unterstützung sowie auch über den Wohnkostenzuschuss, wenn man zum Beispiel ein freiwilliges Jahr auf einer ostfriesischen Insel absolviert. Reges Interesse bestand bei unseren Jugendlichen darüber hinaus für ein freiwilliges Jahr im Ausland.
Wir danken Frau Daniel, dass sie die Reise aus Hildesheim auf sich nahm und unseren 10.-Klässlern sowie etlichen Interessierten aus den 9. Klassen charmant alle offenen Fragen beantwortete.

Folgt den ijgd auch auf Instagram unter dem Handle ijgd_niedersachsen.

Bewerbungstraining durch unseren Kooperationspartner Kaufland

Unsere 10.-Klässler sind bereits im Endspurt auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss und bekamen am 12. Februar 2025 zur Auffrischung ein weiteres Bewerbungstraining. Dieses Mal besuchte uns zu diesem Anlass unser Kooperationspartner Kaufland.

Begonnen bei einer Erinnerung, wie man eine Bewerbungsmappe erstellt, bis hin zu Tipps, wie man beim Vorstellungsgespräch punkten kann, bekamen unsere Schülerinnen und Schüler allerlei hilfreiche Hinweise auf dem Weg zu ihrem nächsten Kapitel für ihren Lebensweg.

Girls’ Day – Boys’ Day – Zukunftstag!

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Zukunftstag für Jungen und Mädchen teilzunehmen.
Es soll an diesen Tagen vor allem darum gehen, Berufe kennenzulernen, die als nicht unbedingt typisch für das jeweilige Geschlecht angesehen werden. Viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen die Türen für Jungen und Mädchen.

Dieser Tag findet in diesem Jahr am 03.04.2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag teilnehmen möchten, reichen den Antrag auf Freistellung vom Unterricht bitte rechtzeitig bei der Klassenlehrkraft ein und geben später die Teilnahmebescheinigung ab. Viel Spaß beim Reinschnuppern