Berufsorientierung: Finanzamt und Hansebau

Wie erstelle ich eine Steuererklärung?
Diese Frage beantwortete uns das Finanzamt am 18. Dezember 2024. Die 10a und interessierte Kinder aus dem Profilfach Wirtschaft aus Klasse 9 durften anhand eines Fallbeispiels ihre erste Steuerklärung ausfüllen und schlugen sich dabei tatsächlich ausgezeichnet.
Allen Beteiligten hat dieser Besuch so gut gefallen, dass wir diese Veranstaltung im kommenden Schuljahr wieder anbieten werden.

Besuch der Handwerksmesse hanseBau in Bremen
Am 17. Januar 2025 besuchten wir mit interessierten Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen die hanseBau-Messe, denn zahlreiche Betriebe des Handwerks suchen noch händeringend Auszubildende. Unsere Jugendlichen hatten zahlreiche Möglichkeiten, mit Betrieben ins Gespräch zu kommen und nutzten das ausgiebig.

Infoveranstaltung

Die Realschule Delmenhorst und die Hauptschule West veranstalten am einen Informationsabend. Die Veranstaltung informiert über die Realschularbeit an den Standorten Lilienstraße und Holbeinstraße sowie über die Arbeit an der Hauptschule West.

Wann: Montag, 10. Februar 2025 um 19.00 Uhr
Wo: Standort Holbeinstraße (Aula, 2. OG), Holbeinstraße 3

Eingeladen sind alle interessierten Eltern, die ihre Kinder im Sommer 2025 für den 5. Jahrgang an den Schulen anmelden möchten.

Völkerballturnier

Heute fand das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen vom Standort Holbeinstraße statt. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte von SchülerInnen der 10. Klassen, die als SchiedsrichterInnen eingesetzt wurden. Nach vielen spannenden Spielen konnte die 5c(1) den Pokal des 5. Jahrgangs für sich gewinnen, die 6c(1) den Pokal des 6. Jahrgangs.
In einem spannenden Endspiel gewann das Team “Die Feuerbälle” der 6c dann gegen die 5c und darf sich nun stolz Turniersieger nennen.
Es war ein fairer Wettkampf, der allen viel Spaß bereitet hat.

15. Kinder- und Jugendparlament mit Beteiligung der RS Delmenhorst

Zwei Schülerinnen der Realschule Delmenhorst haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, im 15. Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament mitzuwirken. Johanna Gazina vom Standort Lilienstraße hat sich sogar bei der Wahl zur Sprecherin (gemeinsam mit Shaun Gibbins) des Parlaments durchgesetzt. Eva vom Standort Holbeinstraße arbeitet in diesem Jahr außerdem auch mit.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an Johanna und ein großes Lob für eure Freude am Engagement und der Mitbestimmung!

Zum Artikel geht es HIER.

Infoveranstaltung zur Mitbestimmung von Eltern in Schulen

Der Stadtelternrat möchte Eltern und Erziehungsberechtigte über die Arbeit der Elternvertretungen in der Schule informieren. Dazu gibt es eine Veranstaltung an der VHS Delmenhorst (Raum 12) am 2. November 2024 von 10 bis 12 Uhr, bei der die Möglichkeiten erklärt werden, wie sich Eltern in Schule beteiligen können. Die Veranstaltung richtet sich vor allen Dingen an Eltern mit Migrationshintergrund.

Kreischen im Kletterwald

Trotz des schlechten Wetterberichts haben sich die Klassen 8a und 9c vom Standort Holbeinstraße heute auf den Weg in den Kletterwald Kraxelmaxel nach Hatten gemacht, um zu beweisen wie mutig und geschickt sie sind. Das Glück war mit uns und alle sind trocken geblieben – sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen zwischenzeitlich durch die Wolkendecke.
Nach einer tollen Erklärung des Sicherungssystems war schnell teils aufgeregtes, teils ängstliches Kreischen in den Baumwipfeln zu hören. Teamwork war gefordert, sodass das Kreischen oftmals auch in lautes Lachen umschlug. Es bleibt festzuhalten, dass einige SchülerInnen sich heute toll überwunden haben und den ein oder anderen Parcours bezwungen haben, von dem sie dachten, ihn nicht zu schaffen.
Ihr könnt stolz auf euch sein!!!

Herbst-Brief aus Hannover

Kultusministerin Hamburg richtet kurz vor den Herbstferien ihre Worte an die Eltern und Erziehungsberechtigten und informiert über die Versorgung mit Lehrkräften, Besoldung, ein Leseprojekt und die Gestaltung von Schule im Rahmen des Freiräumeprozesses.

Sammelerlös für den Schulgarten

Dank des Engagements der letztjährigen Zehntklässler bei der Sammlung für die Deutsche Umwelthilfe ist die Gartensaison für unseren Gemüsegarten am Standort Holbeinstraße für das Jahr 2025 bereits jetzt gesichert. Herr Rehling und seine Garten-AG können somit im Frühjahr neues Gemüse aussähen und Jungpflanzen besorgen.
Vielen, vielen Dank!!!